Zwar ist der St. Martinstag erst morgen, aber bei uns gab es heute schon leckere Martinihörnchen zum Kaffee.
Möchtet ihr mein Rezpet wissen? Gerne ...
Zutaten: 250 g Mehl
1 Tasse Milch (kein Pott)
1/2 Paket frische Hefe (eher etwas mehr)
1 EL Zucker
1 EL Margarine oder Butter
2 EL Butter zum Bestreichen
100 g Mandelblättchen
1/2 Beutel Rosinen
Puderzucker
Zubereitung:
Mehl in eine Rührschüssel geben, mit Zucker vermischen.
Butter etwas erwärmen, so dass man sie gießen kann.
Milch lauwarm erwärmen. Hefemilch und Butter zum Mehl geben.
Mit Küchenmaschine kneten, bis der Teig glatt ist.
Dann die Rosinen (lasse ich allerdings immer weg) und die gute Hälfte der Mandelblättchen dazugeben und mit dem Rührgerät vermengen.
Mit gefetteten Händen zu einer Wurst formen und auf ein Backblech legen. Im leicht angewärmten Backofen das Hörnchen ca. 1/2 Stunde gehen lassen.
Nach der Gehzeit mit flüssiger Butter bestreichen und mit den restlichen Mandelblättchen bestreuen.
Ca. 20-25 Minuten bei 180° backen.
Fertiges Hörnchen noch in warmem Zustand mit dickflüssigem Zuckerguss versehen.
Wir essen Martinihörnchen immer am selben Tag, Reste friere ich ein.
Jeder kennt sie - die Taschenwärmer bzw. Handwärmer mit Gelfüllung. Im vorigen Jahr habe ich sie irgendwo im Netz in genähter Form gesehen.
Jetzt habe ich es nachgemacht: Einfach Stoff ausgesucht - Kreis genäht (kleine Öffnung lassen) - Nahtzugabe mit der Zackenschere gekürzt - mit Rapssamen gefüllt - Öffnung mit der Nähmaschine geschlossen --- fertig!
 |
Füllung: Rapssamen Durchmesser ca.12 cm |
Mein minikleines Körnerkissen war in 5 Minuten fertig und ich finde, es ist auch eine nettes, praktisches Mitbringsel. Dann könnte man ja vielleicht noch ein Herz auf die Vorderseite applizieren oder aufwändiger mit Zierstichen verschönern. Für mich ist es gut, so wie es ist. Mein Handwärmer kommt kurz in die Mikrowelle (ca 10 Minuten bei 100° in den Backofen geht natürlich auch)... die kalten Tage können kommen.
Gestern gab es bei uns das erste Mal leichten Frost. Vorher habe ich noch die letzten Blümchen im Garten geschnitten und ins Haus geholt.
Mit diesem kleinen Hortensienblüten-/Rosensträußchen beteilige ich mich dann auch mal wieder an Holunderblütchens schöner Aktion
FlowerFriday.
Herzliche Grüße!
Beate