Buongiorno!
Lange war es ruhig hier, denn ich war in Urlaub!
Ich war nur selten im Netz unterwegs und konnte mich noch gar nicht für eure lieben Kommentare zu meinem letzten Post bedanken. Über jeden einzelnen habe ich mich sehr gefreut. Es zeigt mir, dass ihr an meinem Hobby Anteil nehmt und Feedback von euch zu bekommen, finde ich ganz toll.
Heute habe ich einen Tipp für eine Urlaubshandarbeit für euch und möchte, wenn es euch interessiert, ein wenig vom Gardasee berichten.
 |
Material: DROPS "Safran" / LL 160m / Häkelnadel Nr. 3 |
Steht euer Urlaub noch bevor? Häkelt ihr gerne?
Hier habe ich eine Anleitung gefunden, die mich begeistert.
Und so habe ich im Urlaub ab und zu ein wenig gehäkelt.
 |
... 14 schöne, immer sonnige Urlaubstage später ... |
Ein paar Zentimeter fehlen noch.
Wenn die Tasche fertig genäht ist, werde ich sie euch zeigen.
Zu schnell verging unser Urlaub am Gardasee. Unser Hotel war in Malcesine, einem wunderschönen kleinen Städtchen. Aber auch die anderen Orte am Lago di Garda finde ich sehenswert. Wir haben eine Bootsfahrt gemacht und so auch Bardolino entdeckt. Hier ist das Ufer wunderschön, perfekt für Spaziergänge. Den Ort finde ich nicht ganz so sehenswert wie z.B. Sirmione. Sein Wahrzeichen ist die Wasserburg. Man kann ganz bis nach oben steigen und hat eine wunderschöne Aussicht auf den Ort und den ganzen Gardasee. In Sirmione gibt es einen Lavendelladen, der komplett in Lila gehalten ist und wo es schon von weitem nach Lavendel duftet. Im Ort gibt es alle paar Meter ein Eiscafé mit unzähligen verschiedenen Eissorten. Limone sul Garda hat zwar, wie die meisten Orte am See, keine Scaligerburg, aber dafür einen schönen Strand. Außerdem schmeckt der Limoncello hier besonders gut. :-)
Allerdings haben wir am gesamten Gardasee keinen Sandstrand wie am Meer entdecken können :-( Die Ufer sind voller Steine und Kies - ohne Badeschuhe war ein Reinlaufen ins Wasser für mich unmöglich.
Einen Tag sind wir nach Verona gefahren zum Sightseeing und Bummeln. Im Gegensatz zu Malcesine ist Verona mit ca 260.000 Einwohnern eine große Stadt und es ist natürlich recht viel los. Das historische Stadtzentrum besitzt seit dem Jahr 2000 den
Status UNESCO-Weltkulturerbe. An vielen Stellen findet man den Veroneser Marmor. Die römische Arena ist unbedingt sehenswert. Auch hier gibt es wieder eine Scaligerburg. Natürlich durfte das Julia-Haus mit Balkon auf unserer Tour auch nicht fehlen. Jeder Tourist wollte die nackte Figur Julias anfassen.
Außerdem war ich in den Ferien noch in Ingolstadt und in Köln.
Ups, jetzt ist es aber ein ganz langer Post geworden. Ich hoffe, ich habe euch nicht gelangweilt; aber mein Blog ist für mich auch so etwas wie ein virtuelles Tagebuch.
Ein paar Ferientage bleiben mir noch und ich werde auf alle Fälle ein wenig auf euren Blogs nachlesen.
Arrivederci!
Beate