Bei
Nicole kann man auch im Oktober wieder sein “Buch des Monats” vorstellen. Ich möchte mich mit dem Roman "Klack" von Klaus Modick beteiligen.
Modick wurde 1951 in Oldenburg geboren. Er studierte Germanistik, Geschichte
und Pädagogik und arbeitete in verschiedenen Berufen, u.a. als Lehrbeauftragter und Werbetexter. Seit 1984
ist er freier Schriftsteller.
Zum Inhalt:
Der Ich-Erzähler Markus findet beim Aufräumen auf dem Dachboden alte, matt gewordenen Fotos, die er als 15-jähriger mit seiner Kamera "Agfa Klack" gemacht hatte. Teilweise sind es unscharfe, verwackelte und
für Außenstehende völlig nichtssagende Bilder. Bei Markus aber werden Erinnerungen wieder lebendig , als er die Fotos betrachtet.
Anhand der Fotos erzählt Klaus Modick von Markus, der sich in Clarissa, die Tochter des Nachbarn und Eisdielenbesitzers Herrn Tinotti verliebt. Der Leser macht eine Zeitreise durch die 1960-er Jahre: Man kaufte sich einen Fernseher, sah die Tagesschau mit Karl-Heinz-Köpke. Die Familie hortete
Lebensmitteln in Dosen im Keller, um bei einem eventuellen Krieg
nicht hungern zu müssen.Markus' Oma, die die Ansichten vieler der damaligen Zeit teilt, ist misstrauisch gegenüber
Italienern, denen sie nicht über den Weg traut und die sie als
„Spaghettifresser“ bezeichnet. Modick erzählt von Vätern und ihren Kriegserlebnissen in Rußland, Mauerbau und Kubakrise. Die Mutter bereitet sonntags im
Dralonkitteln falschen Hasen mit Leipziger Allerlei
zu. Der pubertäre Markus beobachtet die Raupenbahn auf dem Jahrmarkt, wo sich bei laufender
Fahrt eine grüne Plane über die Wagen senkt und die Fahrgäste vor den Blicken der anderen verbirgt...
Mein Fazit:
Die schriftstellerische Idee, mit Fotos zu erklären, welche Gedanken Markus durch den Kopf gehen, finde ich interessant.
Das Buch lässt sich leicht lesen. Vielleicht ist es in gewisser Weise auch ein Jugendbuch, da Modick Probleme des Erwachsenwerdens thematisiert. Für mich unterhaltsamer ist aber der Rückblick auf politischen Ereignisse, technische Neuerungen und Ansichten,
die man in den 1960er-Jahren hatte.
In meinem Kopf entstanden Bilder und während ich las, dachte ich manchmal: „Ja, so war es damals".
Verlag: Kiepenhauer & Wisch
Erscheinungsdatum: 14. Februar 2013
ISBN-Nummer: 978-3462045154
Preis:17,99 €.

Das Wetter war gestern so schön, da habe ich bei Sonnenschein die Äpfel vom Baum geplückt. In diesem Jahr muss ich mir über ihre richtige Lagerung keine Sorgen machen, war die Ernte doch nur ganz klein... Auch Vögel haben unsere leckeren Äpfel im Garten entdeckt...
Ein wenig bin ich mit meinem Tischläufer-Projekt weiter gekommen, aber fertig ist er noch lange nicht.
Einen schönen erholsamen Sonntag wünscht allen im Bloggerland
Beate